Pressestimmen – Filmkomponist Bayern
Tatort Dreams
„Reichelt versteht es, sowohl klar definierte Motive als auch sphärische, schwebende Klänge einzusetzen, sodass die Musik eine Verschmelzung von Traum und Realität bewusst widerspiegelt. Zudem sind in der Partitur organische Übergänge zwischen konzertanter Musik (sichtbar im Szenenbild mit Orchester) und der zu hörenden Filmmusik vermerkt, um die ineinanderfließenden Ebenen des Films zu unterstützen.“
Wandering Soul
„Neben bekannten zeitgenössischen Komponisten wie Karl Jenkins, John Rutter, Hans Zimmer oder Eric Whitacre steuerte auch (…) David Reichelt für die Aufnahmen sein erstes Chorwerk (bei):
„Wandering Soul“ ist ein gefühlvolles A-cappella-Stück über die friedvolle Begegnung zweier liebender Seelen in den Wirren der Hölle – und damit eine klangvolle Metapher für das Anliegen des Weltfriedenschores.“
Tatort Dreams
„Die symphonische, für einen Tatort erstaunlich gewichtige Musik stammt vom 35-jährigen Münchner David Reichelt. […] Er fasst das Paralleluniversum zwischen Traum und Wirklichkeit in suggestive Töne, vor allem dann, wenn nicht geredet wird und man etwa mit den Bildern den Gedanken der Kommissare folgt.“
Hindafing
„Hier wurde wirklich etwas Neues und aufregend Ungewöhnliches gewagt. Komponist David Reichelt spielt das Saxophon selbst.“
Breaking Even
„Der Look ist zeitgemäß düster und kühl, die Musik stimmungsvoll und der Cast richtig gut und ungezwungen divers.“
8 Tage
„Acht Tage setzt bereits im Vorspann den Ton: David Reichelt mischt für seine Komposition Motive und Texte aus dem Stabat mater und aus Tristis est anima mea (Betrübt ist meine Seele).“
König Laurin
„»One Single Rose« aus »König Laurin« wurde in Halle zum »Besten Song im Film« mit dem Deutschen Filmmusikpreis 2017 gekürt. Für Komponist David Reichelt war es der Höhepunkt eines langen Wegs des Leidens. Und der Leidenschaft. Ein Porträt.“
Hindafing
„Die neue BR-Produktion ist erstaunlich schräg und hat einen dazu passenden Soundtrack bekommen: Jazzig und unkonventionell.“
Hindafing (2. Staffel)
„Unverändert großartig ist der schräge, jazzige Soundtrack von David Reichelt.“
König Laurin
„Für den Film König Laurin schuf David Reichelt eine märchenhafte musikalische Fantasiewelt. Für die opulenten Orchesterklänge der Laurin-Produktion hatte Reichelt für zwei Tage das Babelsberger Filmorchester zur Verfügung.“
8 Tage
„Der Komponist David Reichelt ist nach 2017 erneut der große Gewinner beim Deutschen Filmmusikpreis.“
Tatort Dreams
„Musikalisch wird der Film umrahmt von der vielschichtigen Partitur des Münchner Komponisten David Reichelt, dessen Klangsynthese aus traditionellen Orchesterklängen und elektronisch veränderten oder gesampelten Versatzstücken der gleichen Musik die unterschiedlichen Ebenen der Filmhandlung sehr subtil voneinander absetzt.“
Interviews
Making Of: Die drei Fragezeichen und der Karpatenhund - Bayerischer Filmkomponist David Reichelt
Video: David Reichelt im Interview bei "Wir in Bayern"
Video: Studiobesuch beim bayerischen Filmkomponisten David Reichelt BR Rundschau
Audio: Interview mit BR Klassik CINEMA zum Tatort "DREAMS"
Audio: Interview mit BR Klassik LEPORELLO zum Tatort "DREAMS"
Audio: Interview mit BR Klassik ALLEGRO zum Tatort "DREAMS"
Video: David Reichelt im Interview mit FilmTonart zu Hindafing
Video: David Reichelt im Interview mit FilmTonart zu König Laurin
Audio: Interview mit BR Klassik CINEMA zu Hindafing
Audio: Interview mit BR Klassik CINEMA zu LIMBO
Video: Dokumentation zum Thema "Ohrwürmer" des RTP
Presse-Kit zum Download
Gerne stellen ich Ihnen ein vollständiges Presse-Kit zur Verfügung.
Im Anschluss finden Sie ein Presse-Kit mit umfangreichen Material zum bayerischen Filmkomponisten David Reichelt und musikalische Werke zum Download. Nehmen Sie gerne auch Kontakt zu mir auf – gerne suche ich für Sie individuell passende Musikbeispiele heraus und stehe für ein Gespräch zur Verfügung.
Meilensteine und besondere Momente
Als Filmkomponist aus Bayern wurde ich zweimal mit dem Deutschen Filmmusikpreis ausgezeichnet – für den Song „One Single Rose“ in König Laurin (2017) und für die Musik zur Serie 8 Tage (2019). Diese besonderen Momente wurden in Fotos festgehalten, die in der unten angefügten Galerie zu finden sind.